Was ist da nur los auf der Langsamstrasse

Was ist da nur los auf der Langsamstrasse

Autos kommen kaum vorbei, weil ein Traktor dort auf halber Strecke parkt – eigenartige Masten stehen am Rand: sollen dort Funksignale empfangen werden?

Nein, es handelt sich um ganz was anderes. 


Hinzu kommen dann noch Planeten – gelandet in einer hohen Eiche. 

Es grüßen die Installateure! 

 

und auf dem freien Feld ist auch noch was hernieder gegangen! 

Des Rätsels Lösung ist ein neues Highlight!

Es wird eine „Beleuchtungsstation“. 
Mit vielen anderen illuminierten Installationen eine sehenswerte Sache.
Aber warum gerade diese Päckchen?  Na- was gehört auf jeden Fall zum Weihnachtsfest dazu? Geschenke! 
Unterstützt wurde die Aktion von Detlef Lehmann, dem Beirat des Paritätischen, Kreisverband Friesland und – Amazon! 

Diese lustigen Gesellen gehören natürlich zur Adventszeit dazu! 

Ein großer Dank vor allem an die Stadt Schortens, ohne deren Unterstützung das alles nicht möglich gewesen wäre. 

Pflücken erlaubt!

Pflücken erlaubt!

Viel Freude hatte einige Bewohner zusammen  mit Marion Kruse vom Vorstand beim Kennzeichnen der Obstbäume, deren Früchte von den Spaziergängern auf der Langsamstraße geerntet werden könnten!
Könnten: Einige sind allerdings noch lange nicht reif, andere – so die Kirschen- schon lange von unseren gefiederten Freunden verzehrt.
Na, und wenn nicht alles abgeerntet wird: Dann hat Fasan & Co auch noch was zum Auflesen.

Freizeitgruppen Neustart nach Corona  1.0

Freizeitgruppen Neustart nach Corona 1.0

Treffen im Café Suutje 31.08.2021:

Nach wochenlangem ja- monatelangem Stillstand trafen sich jetzt – 

Marion Kruse sowie Margret und Peter Finkenstädt vom Vorstand, Ulla Lohe, Gudrun und Bernd Franke als Eltern und Finja Schulte, um Termine für die nächsten Veranstaltungen zu finden und die Sache wieder in Gang zu bringen.

 

Die Walking-Gruppe: Beginn, Teilnehmer und Betreuer  – Am 07.09. der START  Ort: Langsamstrasse

Freizeitgruppe I: Das erste Treffen fand schon statt- Im Adventhaus in der Jadestraße

Freizeitgruppe II: Die Räumlichkeiten im Martin-Luther-Haus stehen nicht mehr zur Verfügung -uns wurde jetzt die Pastorei gleich neben der St.-Stephanus-Kirche und an def Dietrich-Bonhoeffer-Kirche angeboten!

 

Schwimmen: –   Bei der DLRG fragten wir an  zur Mitnutzung des AQua-Fit am Montag.

Kampfsport: – Mittwoch am 08.09. geht’s richtig los in der neuen Turnhalle Glarum mit „NETZI“ beim TuS Glarum „Grenzenlos und Stark“

Turnen am Mittwoch: Uns steht die Turnhalle zwar noch zur Verfügung- jedoch fehlt uns ein Übungsleiter  Daher auch hier der Aufruf: Übungsleiter gesucht 

LEA – Leseklub: Startklar, da jetzt auch eine neue Lokation gefunden ist: Buger King direkt am Kreisel am Pylon! 

Marions´s Freizeitgruppen: Marion hatte sich bereits Leute aus dem Wohnheim herausgepickt – die Lust und Laune hatten, mit zu kommen: Kino, Imbiss, Spazieren am Strand und und und.

Demnächst auf dem Programm: Das schon zur Tradition gewordene Kartoffelfest mit dem Pfadfinder Timo Müller und Mareike! Es lädt ein: Die Gartengruppe um Ulla und Gerd Lohe. 
Eingeladen sind die Bewohner, Eltern, Betreuer und die Grüne Werkstatt. Termin: Samstag, 18.09. um 15:00 Uhr. 

Die Jahreshauptversammlung wird wieder im Bürgerhaus Schortens -am 16.11.- stattfinden. Beginn 19:30 Uhr. 

 

 

 

 

 

Inklusion (das erste mal) anders!

Inklusion (das erste mal) anders!

Mit der Genehmigung eines Förderantrages bei AKTION MENSCH steht der Turn-und Sportverin (TuS) Glarum wohl jetzt erstmal ziemlich herausragend dar:

Geht es bei INKLUSION im Allgemeinen darum, Menschen mit Behinderungen an den Aktivitäten anderer teilhaben zu lassen – und ist dieses auch nach der UN-Konvention so festgelegt, beschreitet der TuS Glarum sogar den umgekehrten Weg:

Menschen ohne Behinderung für eine Sportart zu suchen, die man eigentlich Menschen mit Behinderungen so gar nicht zutraut: Kampfsport.

Mehr als ein ganzes Jahr hatten Jeanette Netzelmann (als Übungsleiterin) sowie Reinhard Milter, Clemens Krips und Elke Petrowski vom TuS  sowie Margret Finkenstädt, Marion Kruse und Peter Finkenstädt  von Lebensweisen  gebraucht, diesen Förderantrag zu formulieren. Mit einer über 41.000€, 3 Jahre andauernden Förderung gilt dieses Projekt wohl wegweisend. Damit nicht genug: um den Fortbestand zu sichern, leitete Vorsitzender Reinhard Milter vom TuS auch schon bei verschiedenen Institutionen in der Region für eine Unterstützung zu einer gewissen Nachhaltig ein (wir berichten später noch)

Der eigentliche Anstoß zu diesem Projekt war das über viele Jahre schon genannte Lebensweisen- Motto: „Türen öffnen“ – Indem Lebensweisen  an Vereine, Institutionen, Behörden, Menschen der Stadt Schortens herantritt mit der Bitte, doch auch für Behinderte  einmal am ihrem Tun teilnehmen zu lassen. – Beim TuS Glarum hat es nun auf diese ganz besondere Weise geklappt.

(Bericht: NWZ v. 01.11.2019).

Nun nach allmählichem Rückgang der Inzidenzien und damit Neubeginn sportlicher Betätigung ist der

8. September, 18:00 Uhr in der Sporthalle Glarum als Beginn geplant.

Preisverleihung für Inklusion

Mit der Bewerbung zu einer Ausschreibung des SOVDs 2019 trafen die Lebensweisen ins Schwarze:

Für die Arbeit und das ehrenamtliche Engagement ist der Verein am 14. Juli  in der Swiss Life Hall in Hannover ausgezeichnet worden.

Was für eine Stimmung: 4000 Zuschauer, die Band Silbermond  – und wir mittenmang!

 

So eine Preisverleihung gibt Kraft – das ist wie ein Kick für unser Miteinander im Verein und für weitere Ideen und Taten!