Das Café Suutje wird zur Stempelstelle

Das Café Suutje wird zur Stempelstelle

… Kaum hatten die Mitarbeiter des Baubetriebshofes den Stempelkasten an der Wand installiert, wurde er auch schon am darauf folgenden Wochenende aufgesucht, um den begehrten Stempelabdruck in Nordsee-Reisepass zu bekommen!

Es ist eine von zurzeit etwa 250 Stationen in unserem Küstenbereich – drei davon gibt es in Schortens. Den Reisepass gibt´s hier zB. bei der Stadtmarketing&Touristinformation Schortens.

Diese – nachhaltige – Aktion ist vor allem für Urlauber eine tolle Gelegenheit, unsere Region näher kennen zu lernen. Dazu gehört die Langsamstrasse mit den interessanten Verweilstationen und das Café dann als Ziel.

zu den Bildern: Es sind liebe Gäste, die unser Café der ganz besonderen Atmosphäre und der leckeren Torten wegen wiederholt besuchen; sind hier die Ersten, die Gebrauch von der neuen Stempelstelle machen.

Heide Schröder-Ward zusammen mit Margret Finkenstädt, Daniel Preuß und Timo Janßen bei Installation der neuen BoxClaas Wilken vom Service-Team des Cafés bewundert die aktiven  Radlerinnen„Kommt her – so wirds gemacht!“
ahaa, der Erste?Boah, wo sind Sie schon überall gewesen!Der Stempel

 

Jubiläum

Jubiläum

25 Jahre Lebensweisen e.V.

Termin: 07.Oktober.2023 – Jever, LOK Kulturzentrum 

Tja, das war schon eine ziemliche Aufregung – vorher. Wir Lebensweisen hatten uns gedacht: Nach 25 Jahren – da kann man es auch mal richtig „krachen“ lassen. Gesagt, getan – war schon immer unser Motto. 

Wir wollten feiern – alle Mitglieder, Freunde und Wegbegleiter sollten kommen – und es kamen über 150. Wir wollten die ganzen Jahre Revue passieren lassen – und das auch in einem Film so wiedergegeben werden. Carola Schede moderierte, Rolf Schapals gelang mit seiner Kamera der richtige Dreh.    

An kullinarischen Köstlichkeiten sollte es nicht mangeln: BURGERWahl264 bereitete bot zur fortgeschrittenen Stunde leckerstes Fleisch und Currywurst – vorm Haus. Welch ein Glück, dass die Johanniter uns 

mit Ihren Zelten bei strömenden Regen beim Essen vor Nässe schützten.

– Alles verfolgt von Anette Kellin, freie Journalistin – so kamen auch dann Wegbegleiter der Lebensweisen zu Wort.

 

 

Inklusion macht Spaß

Inklusion macht Spaß

inklusion macht Spaß!

 

-Grenzenlos und Stark-

Barkel, 17.09.2022, 14:00 Uhr

Der „Budo-Friesland“ stellte sich heute der Öffentlichkeit vor: Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Gerhard Böhling veranstalteten unser Verein Lebensweisen, der TuS Grarum gemeinsam mit der GPS- Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit – auf dem GPS- Grundstück in Barkel mit vielen beteiligten Vereinen, Institutionen und vielen Gästen –

eine Feier der besonderen Art!

Für das leibliche Wohl sorgten der Brunnenverein Grafschaft mit Bratwürsten, die Lebensweisen mit Kaffee und Kuchen aus dem Café Suutje sowie Eier-Sandwiches, die Johanniter-Unfallhilfe Jeverland mit einer vor Ort frisch gekochten deftigen Gemüsesuppe in ihrer Feldküche, dem Getränkestand der GPS mit der „Beach-Bar“ und die Pfadfinder vom Stamm -Oestringen mit Stockbrot in der Jurte.

 

 

inklusion einmal anders – so nannte es Clemens Krips vom TuS Glarum einmal auf der Planungsbesprechung zum Förderantrag für AKTION MENSCH (durch die letztendlich das Fest und diese Sportart 3 Jahre erheblich gefördert wird, da  es hier auch um die Gewinnung von Nicht-Behinderten Teilnehmern in eine Sportart, nämlich diese Kampfsportgruppe ging.

 
Hier die Moderatorin zusammen

mit Umweltminister Olaf Lies

Carola Schede führte durchs Programm, untermalt wurde das Ganze von den Saitenspielern aus Friedeburg, den Funny-Boots sowie  einem Geschicklichkeitsspiel vom TuS Glarum, und der „Grafitti-Wand vom Wohnheim, die Tanzgruppe von der Lebenshilfe-Wilhelmshaven, einem Seifenblasenspiel von Roswitha Hontzia sowie das Torwandschießen vom TuS Sillenstede.

Einen Herzlichen  Dank an dieser Stelle nochmal an die Helfer beim Herrichten des Platzes und der Langsamstrasse, beim Auf- und Abbau der Zelte, der Tische und der Bänke, aber auch der DLRG Schortens-Jever, die ihre Zelte und dem TuS Sillenstede, dem Paketverteilerzentrum von Amazon, die zwei Lieferwagen für den Transport von Equipment, sowie der Feuerwehr Accum, die Ihre Tische und Bänke zur Verfügung stellten.

 

Schon die Vorbereitungen waren ein High-Light für sich: Marion Kruse leitete die Druckwerkstatt – Behinderte und Nicht-Behinderte Menschen hatten Spass und Freude. (Besonders, wenn das „E“ um 90Grad seinen Platz auf dem Stoff landete.

24 Flattersätze – die blauen „Banner“ – an der Langsamstrassewie ein Band von  900 m Länge
Hoppla! Auch für einen Bauunternehmer war das Bedrucken mal eine Abwechselung zum Alltag.

 

 

 

Airbrush -Station: Ein Tattoo gefällig?Mindesthaltbarkeit: 14 Tage! Allerdings unter unter Vermeidung von Bürste und Seife
Alles genau aufgeschrieben hatten sich Anette Kellin vom JEVERSCHEN WOCHENBLATT und Oliver Braun von der NORDWESTZEITUNG

 

Hier die „Johanniter“ – mit ihrer Feldküche.

Angeflogen wie ein UFO., Ruck-Zuck aufgebaut und ebenso alles gereinigt und davon gedüst!

 

Hier lauschen gerad die Gäste ganz gespannt den Talenten – eine Nachwuchsgruppe aus der Werkstatt Jeringhave

 

„Eier-Sandwich TO GO“ – Frieda und Ilona mit Sandwiches auf dem Tablett

 

 

Seifenblasenspiel – aufgenommen von Oliver Braun, NWZ -Jeverland

 

Die Bauchtanzgruppe – TuS Glarum

 

Line dancer – Die „Funniy-Boots“ unter der Leitung von  Vera Michling, TuS Glarum

 

 

V.Ln.R.: Peter Finkenstädt, MdL & Min. Umwelt. Olaf Lies, Leiterin Saitenspielgruppe Friedeburg, Wolf-Dieter Kulawik, Geschäftsführer vom Paritätischen Friesland, Ruth Thurm von den „Guten Hirten“, Kirchengemeinde Friedeburg, MdB Siemtje Möller, Martina Messow, Margret Finkenstädt, Anelie Saizev, Marion Kruse, Reinhard Milter und Carsten Bohlken

 

 

Auszeichnungen/Presse/Preise

Auszeichnungen/Presse/Preise

Nicht nur in den Zeitung- auch Radio Jade war dabei.
Das Café Suutje – aus der Sicht von Anette Kellin, eine langjährige Wegbegleiterin der NWZ und dem Jeverschen Wochenblatt
Ein Geburtstagsständchen zum 80sten für Peter Torkler, Altbürgermeister und Ehrenbürger von Schortens, langjähriges Vorstandsmitglied von Lebensweisen (Bericht von Oliver Braun, NWZ)
20 Jahre Mitglied im Paritätischen Niedersachsen – nicht ganz so lange aber auch im Beirat des Kreisverbandes als Vertreter der Mitgliedsorganisation
Diesem Aufruf folgten letztendlich 74 Ehrenamtliche Mitarbeiter: Tortenbäckerinnen – und -Bäcker, Buffethelfer, Servicekräfte
AuszeichnungenRAMA –Auszeichnung 2006

Preis für „Junge Menschen mit Behinderungen öffnen Türen“ (5000 €)

Selbsthilfepreis 2006 vom Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte

1.Preis vom BVKM für unsere „Initiative Behinderten-Offensive“ (3000 €)

VR-Bürgerpreis Weser-Ems 20007

Bürgerpreis für “Junge Menschen mit Behinderungen öffnen Türen“   (3000 €)

  1. Preis Aktion Mensch: „Gemeinschaft bildet“ 2008
  2. Preis für „Junge Menschen mit Behinderungen öffnen Türen“ (2000 €)

Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2008

Der Niedersachsenpreis „unbezahlbar und freiwillig“ für unsere „Initiative“ (3000 €).

Sei ein Futurist!

Preis von Deutscher UNESCO-Kommission und dm-drogerie markt für „Museum fährt.“ (1000 €)

Aktiv für Demokratie und Toleranz 2009

Preis vom Bündnis für Demokratie und Toleranz für „Museum fährt.“ (1.500 €)

Sonderpreis auf der Unternehmergala Jever 2010

Sonderpreis für „Lebensweisen e.V.“ von Jever Aktiv e.V. (600 €)

Der deutsche Kinderpreis 2010

  1. Preis in der Kategorie „Kinder bewegen Kultur“ für „Museum fährt.“ (1500€)

Menschen und Erfolge – Zu Hause in ländlichen Räumen 2013

Preis vom Bundesministerium für Verkehr, Bau u. Stadtentwicklung für „Die Langsamstraße“ (3000€)

Nachbarschaftswettbewerb „Die schönste Straße Deutschlands“ 2013

Preis vom Netzwerk Nachbarschaft / Hagebaumarkt für „Die Langsamstraße“ (5000 €)

Preis Soziale Stadt 2014

Auszeichnung (Deutsch. Städtetag, AWO, Deutsch. Mieterbund, vhw, GdW) für „Die Langsamstraße“

Inklusionspreis 2019 Niedersachsen

  1. Preis Ehrenamt für herausragendes Engagement in der inklusiven Arbeit vom SoVD

Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2021

Preisträger im Wettbewerb „Unbezahlbar und freiwillig“ in der Kategorie Soziales

 

Auszeichnungen

(mehr …)

Cafe Suutje 2.0

Cafe Suutje 2.0

 

NEUSTART – Nach fast 2-jähriger Pause haben wir das Café am 30.04.2022 wieder geöffnet: Mit vollem Erfolg – Eine Freude bei den vielen Gästen: Endlich wieder leckerste  Torten geniessen, fröhliche Bedienung obendrein!

Spannende Wochen gingen voraus: Werden sich nach so langer Pause noch wieder ehrenamtliche Helfer finden, wird das bisherige Team weiter machen, werden wir Menschen finden, die noch im „Viertelstündchen“ referieren möchten, werden überhaupt noch Gäste kommen?

zunächst einer Einladung durch die Presse folgten 37 Menschen ins Bürgerhaus , die sich so eine ehrenamtliche Tätigkeit durchaus vorstellen könnten – letzlich wurden es glücklicherweise 74, die sich die Arbeit abwechselnd teilen; Bedienungen, Buffethilfen, Gruppenleiter und natürlich die Tortenbäckerinnen – und -Bäcker!

Auch ein Gesundheitszeugnis für jeden ist gefordert – und der Landkreis Aurich sprang ein. Lea-Sophie dirigierte mit Marion in einer Video-Konferenz durch die kniffligen Fragen sodass alle das Ziel erreichten: Vom richtigen Umgang mit Lebensmitteln der Hygiene entsprechend.

Hier die Teilnehmer vom 3. Durchgang

Dann der Moment: Nachdem im Gastgarten frisches Holzhäcksel verteilt, Schirme und Möbel aufgestellt, innen alles geputzt und gewienert  – 14:00 Uhr-  denn kann´s ja losgehen!  –

Nein: frische Maikränze sollten doch die Fenster zieren und frische Blumen zudem gepflückt sein -mit dem, was die Natur so bietet (auch wenn einem die Wege nicht ganz „barrierefrei“ erscheinen)

„Arbeitskreis Deko“Klein, aber fein
HopplaGeschmückt – von innen und von aussen
„Graskrone“Eine echte Harley mit Gepäck

 

Die ersten Gäste kamen  kurz vor Zwei. – Und es nahm kein Ende. Um 17:00 waren alle Torten auf, das Team erschöpft – aber glücklich und zufrieden!

Immer gerne wieder: Horst Janssen („Horst Bank“ sowie seine Christel und Peter HomfeldtTuS -Glarum: Reinhardt Milter und Ursula – demnächst im Viertelstündchen

Auch am Sonntag drauf – der 1. Mai – war das Café ein Magnet, ebenso dann die  folgenden Wochenenden. Es mag verschiedene Einflüsse haben: Das schöne Wetter, die bekanntlich fröhlichen Servicekräfte, die leckeren Torten, der beschauliche Ort und die Umgebung selbst – oder vielleicht auch das Besondere: Das „Viertelstündchen“ was Interesse weckt. Denn mal ist es eine Bauchtanzgruppe, mal eine  Buchvorstellung, mal ein Saitenspiel…..

hier ein „besonderer Gast“ – am 29.05., 15:00 Uhr: Klaus  Puschmann hält einen Vortrag über sein erstes Jahr bei der GPS. Er ist Leiter der Gesellschaft für Paritätische Souialarbeit mit über 1600 Beschäftigten. Auch das Wohnheim und die Werkstatt hier in Barkel gehören zu seinem Bereich.

 

Und in der Woche dann ganz spontan nach einer Tour von der Küste über Wilhelmshaven  noch eben bei den „Lebensweisen“ vorbei. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann  mit Anne Janssen (MdB)  und Katharina    Jensen als Landtagskandidatin der CDU.

Sichtlich beeindruckt vom Tun der Lebensweisen!

Pressengewimmel mit inbegriffen!

nicht alles auf dem Bild vollkommen zu sehen: Schwere schwarze Limusinen mit jede Menge Securities vom LKA.

 

Weitere Informationen gibt’s über das Café auf weiteren Seiten….

 

Was ist da nur los auf der Langsamstrasse

Was ist da nur los auf der Langsamstrasse

Autos kommen kaum vorbei, weil ein Traktor dort auf halber Strecke parkt – eigenartige Masten stehen am Rand: sollen dort Funksignale empfangen werden?

Nein, es handelt sich um ganz was anderes. 


Hinzu kommen dann noch Planeten – gelandet in einer hohen Eiche. 

Es grüßen die Installateure! 

 

und auf dem freien Feld ist auch noch was hernieder gegangen! 

Des Rätsels Lösung ist ein neues Highlight!

Es wird eine „Beleuchtungsstation“. 
Mit vielen anderen illuminierten Installationen eine sehenswerte Sache.
Aber warum gerade diese Päckchen?  Na- was gehört auf jeden Fall zum Weihnachtsfest dazu? Geschenke! 
Unterstützt wurde die Aktion von Detlef Lehmann, dem Beirat des Paritätischen, Kreisverband Friesland und – Amazon! 

Diese lustigen Gesellen gehören natürlich zur Adventszeit dazu! 

Ein großer Dank vor allem an die Stadt Schortens, ohne deren Unterstützung das alles nicht möglich gewesen wäre.