LEBENSWEISEN zu Gast beim GOLFCLUB

LEBENSWEISEN zu Gast beim GOLFCLUB

Wieder einmal durften Mitglieder vom gemeinnützigen Schortenser Verein LEBENSWEISEN bei traumhaftem Spätsommerwetter auf der tollen Anlage in Mennhausen (Schortens) sich als Golfer versuchen. Begrüßt wurde die achtköpfige Gruppe mit ihren Betreuern vom Trainer JANEK ABELS, der mit ihnen auf der „Driving Range“ den Abschlag übte und auch fachkundige Tipps beim „Putten“ auf dem gepflegten Green gab.

Fast zwei Stunden ein tolles Erlebnis für unsere Gruppe – herzlichen Dank dem gastgebenden Golfclub, der auch schon ein Wiedersehen im nächsten Jahr anbot. Der Kontakt zum Golfclub wurde vom Vorstandsmitglied Peter Torkler vermittelt.

„Trockenübungen“ – gingen dem Abschlag des Balles jetzt bei einem Besuch einer Gruppe von Menschen mit Behinderungen beim Golfklub in Mennhausen (bei Accum, einem Ortsteil von Schortens) voraus. Aber danach ging’s auch schon Zur Sache auf der mit 18 Bahnen ausgestatteten Anlage.

golf-2-einweisung-20160919_174932

Gut, dass es noch zum Abschluss ein gemütliches Beisammen gab – denn dass die Trefferquote ohne viel Übung nicht sonderlich hoch ist, versteht sich von selbst.

http://www.golfclub-wilhelmshaven.de/
Trotzdem: „Gerne wieder“ so die Meinung aller!

Tattoo-Station auf dem Schortenser Oktoberfest

Tattoo-Station auf dem Schortenser Oktoberfest

Ein gut besuchter Stand – und viele fröhliche Gesichter: Die Tattoo-Station vom Verein Lebensweisen auf dem Schortenser Oktoberfest 2016. Voller stolz präsentiert ein Besitzer seine „gebrannten“ Objekte – natürlich als PAINT-BRUSH, was nach einer Woche (leider?) wieder abgeht.

14449048_1833122856923839_473210265656186412_n

Neues vom Café Suutje

Neues vom Café Suutje

Kaum ist der Minister weg, gibt’s auch schon wieder neuen Besuch im Café Suutje: Der Lions Club Schortens hielt sein turnusmäßige treffen dieses Mal im Barkeler Busch ab. Nach der Begrüßung von Jürgen Willms (alle kennen ihn von seinem Geschäft Haushaltswaren/Porzellan in Heidmühle) stellte Margret Finkenstädt das Projekt um Lebensweisen vor, im Anschluss folgte Heike Striepens als Geschäftsführerin von diesem wunderbaren Café, in dem 38 Tortenbäckerinnen und 10 Servicekräften ihren Dienst leisten und zusammen mit 8 Menschen mit Behinderungen die Gäste bewirten. –

Natürlich nicht alle gleichzeitig: Je nach Anforderung und jeder, wenn er/sie gerade Zeit hat. Auch vom Wohnheim war die Rede- hier ist zu beklagen, dass bei äußerstem Engagement der Betreuer es doch einfach zu wenige sind, die die Arbeit leisten müssen.

14040116_1815511808684944_8668649727369834976_n

Kreistagsabgeordnete bei den Lebensweisen

Kreistagsabgeordnete bei den Lebensweisen

Ja, Mai!

Netten Besuch konnte nicht nur unser Verein sowie die GPS- Vertreter Lothar Steinbach und Manfred Klug, sondern auch die beiden Vierbeiner von Peter + Margret F., Cäsar und Giesi begrüssen: Es waren die SPD- Kreistagsmitglieder und Landrat Sven Ambrosy.

06.05.2010_011.1

Kreistagsmitglied, stellv. Landrat, Landtagsabgeordneter und nominierter Landeschef sowie Eselfreund ist Olaf Lies (Mitte) – alles in einer Person.

06.05.2010_012.1

 

Adventsfeier in der Accumer Mühle

Adventsfeier in der Accumer Mühle

Adventsfeier Accum

Da wäre man gerne mit dabei gewesen……

Genauso fröhlich wie diese Damen können wir auf unsere Weihnachtsfeier gespannt sein:

Der „Festausschuss“ – bestehend aus Friedgard, Antje, Rosemarie, Ilona, Frieda und Roswitha sowie Margret (Fotograf) hat ALLES gut organisiert. Schon zum 13. Male werden wir in der Mühlenscheune feiern.

Gärtners Freude

Gärtners Freude

Diese Seite wurde von „Aktuelles“ aus 2008 unverändert  übertragen…

„Gärtners Freude“ könnte man wohl die Gartenaktion am vergangenen Freitag besser nicht nennen: Offenbar scheint Unkraut zupfen, Ernten, Rasen mähen und so manches Missgeschick des anderen das reinste Vergnügen  zu bereiten. Mit  wunderbarem  Gespür für den richtigen Augenblick hat Maren Heuer das Ambiente eingefangen.

Wie glücklich wird Ingrid Lüders sein, wenn sie aus dem Urlaub zurück kommt und feststellen muss: „Meine Saat ist aufgegangen“   …mehr dazu unter „Gartenprojektgruppe“ und „Bildergalerie“

1_schiebkarre

Das alles gehört nun aber schon der Vergangenheit an. Diese Seite wird in Kürze gelöscht. Man findet aber das Gartenprojekt weiterhin unter „Bildergalerie“ und „Gartenprojektgruppe“